Anfang August durften wir Florian Nacht, Zoe Lebron, Dario Migliore und Furkan Kaya im Geiser-Team begrüssen.
Florian Nacht bringt eine Grundbildung zum Logistiker EFZ sowie einige Berufserfahrung mit. Er wird zukünftig das Team in der Abteilung Lager ergänzen.
Wir wünschen Florian einen guten Start und freuen uns über seine Unterstützung und eine tolle Zusammenarbeit.
Zoe Lebron und Dario Migliore starten ihre Grundbildung als Logistikerin/Logistiker EFZ. Vor ihnen liegen drei interessante und lehrreiche Jahre als angehende Berufsleute.
Furkan Kaya absolviert bei uns die Vorlehre als Logistiker EBA. Nebst seiner Arbeit in unserer Logistik besucht er während zwei Tagen pro Woche die Berufsschule. Das gemeinsame Ziel ist, dass er nächsten Sommer die Attest-Ausbildung in unserer Logistik starten kann.
Zoe, Dario und Furkan wünschen wir einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Voller Freude verkünden wir den erfolgreichen Lehrabschluss als Logistiker EFZ inklusiv zweifacher Auszeichnung für die beste praktische Arbeit von Marc Marti und Rifat Schneider!
Wir sind begeistert, euch zu diesem Meilenstein beglückwünschen zu können und mächtig stolz auf eure beeindruckende Leistung!
Wie jedes Jahr konnten wir am 14.01.2023 die Prüfungsvorbereitungen für unsere Lernenden im letzten Lehrjahr durchführen. Damit an diesem Tag alles glatt läuft, benötigt es einiges an Vorbereitungen. So trafen sich alle Fachbildner am Freitagabend um alles bereitzustellen.
Der Samstag ging dann sehr schnell vorbei. Es wurde konzentriert und motiviert gearbeitet, wie auch genau bewertet. Unsicherheiten und Flüchtigkeitsfehler wurden direkt am Posten mit den Lernenden besprochen, so dass sie die Aufgaben danach fehlerlos ausführen konnten.
Am Ende des Tages waren die Lernenden ziemlich erledigt von den verschiedenen Postenarbeiten, an denen sie sehr viel gelernt und repetiert hatten.
Es konnte sowohl von den Lernenden wie auch von den Fachbildnern eine positive Bilanz gezogen werden, womit wir sehr zufrieden sind. Zudem können wir Fachbildner aus den Feedbacks Verbesserungen vornehmen für die nächsten Prüfungsvorbereitungen. Die Lernenden konnten auch durch die Feedbacks von den Fachbildern Verbesserungen vornehmen und ihr Wissen erweitern. Die Posten, wo unsere Lernenden Schwierigkeiten hatten, repetieren wir noch mit ihnen bis zum Qualifikationsverfahren.
Wir sind froh, dass wir unsere Lernenden mit einem Vorbereitungstag unterstützen konnten und wünschen Marc und Rifat für das Qualifikationsverfahren, welches im April startet, viel Erfolg.
Am 27.01.2023 fand die Berufsshow im Zentrum der AZM in Langenthal statt. Die Rudolf Geiser AG stellte die zwei Lehrberufe Logistiker/in EFZ und Detailhandelsfachmann/-frau EFZ vor. Die 227 Teilnehmenden wurden in drei Gruppen aufgeteilt. Sie setzten sich aus Schüler/innen der 7. bis 9. Klasse zusammen. Um 08:00 Uhr kam die erste Gruppe um die verschiedenen Berufe anzuschauen. Die Berufsshow wurde wie ein Rundgang aufgebaut, so kamen sie mehrmals bei uns vorbei. Die Schüler waren am Anfang sehr zurückhaltend und liefen nur durch. Beim zweiten oder dritten Mal zeigten sie bei unserem Stand Interesse. So konnten wir sie über unsere Berufe und Tätigkeiten informieren. Viele Schüler wussten noch nicht, in welche Richtung sie im Berufsleben gehen wollen. Wir (Beat, Mirco, Rifat und Joel) erklärten die zwei Berufe, um ihnen diese näher zu bringen. Nach den Berufs-Beschreibungen zeigten mehrere Schüler/innen Interesse. Wir haben ihnen nebst Gummibärchen und Taschen auch Flyer zu unseren Lehrberufen verteilt, so dass sie alle Angaben haben, um sich bei der Rudolf Geiser AG bewerben zu können.
Um 09:30 Uhr kam die zweite Gruppe. Sie waren sehr gut organisiert, sie führten Interviews mit uns und stellten sehr interessierte Fragen über die Berufe. Wir konnten unser Wissen weitergeben.
Die letzte Gruppe kam um 11:00 Uhr, diese war ebenso interessiert an den Berufen.
Im Grossen und Ganzen war dieser Morgen ein gelungener Anlass und wir konnten den jungen Schüler/innen zwei spannende Berufe vorstellen.
Same same but different…
Unser diesjähriger Betriebsabend fand am Freitag, 11.11. statt, wo bekanntlich jedes „Fasnächtler-Herz“ höherschlägt. Nicht um 11:11 Uhr, sondern wie üblich waren wir um 18:30 Uhr zum Apéro im Restaurant Bären in Langenthal geladen.
Dass niemand in fasnächtlicher Vollmontur und bereits sturzbetrunken vorzufinden war, wurde sicherlich begrüsst. Adrett gekleidet und bestens gelaunt, war dann die GEISER-Belegschaft dort anzutreffen. Man liess die Gläser erklingen, erfreute sich übers Wiedersehen mit einigen «lange nicht gesehenen» Kolleginnen und Kollegen und sprach über Käse, gar wie an einem Alp-Abzug. Mit dem Gang zum Speisesaal war es dann auch sehr ähnlich, die Leitkuh voran und alle marschierten zufrieden hinterher.
Die Vorspeise holte uns jedoch wieder ins Urbane zurück. Beim exquisiten Randen-Kokos Süppchen mit Garnelen hätte Ueli der Knecht wahrscheinlich die Nase „gerümpft“.
In Begleitung sanfter, in der Ferne geprusteten Fasnachtsklängen vermochte die alljährliche Ansprache unserer Geschäftsleitung in Erinnerung rufen, dass gute Personalführung, regelmässige bereichsübergreifende Kommunikation und Selbstinitiative jedes einzelnen Mitarbeiters den Zusammenhalt stärken und zur gewünschten Kundenzufriedenheit, sprich folglich zum Erfolg der Rudolf Geiser AG führen. Natürlich wurde die gesamte Rede auch ich der schönsten Schweizer Sprache für unsere West-Schweizer Kollegen abgehalten.
Der Hauptgang liess keine Wünsche offen und mit Nachschlag wurde nicht gegeizt. Gelegentliche Besuche an anderen Tischen oder am Gugge-Konzert vor der Tür hellten die Stimmung weiter auf und liess das eine oder andere interessante Gespräch entstehen.
Das Servicepersonal überzeugte mit angenehmer Aufmerksamkeit, kein Glas blieb lange leer. Zu guter Letzt wurde das delikate Dessert und Kaffee serviert, so dass die letzten Millimeter vom Magenvolumen auch noch ausgefüllt werden konnten.
Wir zelebrierten das gemütliche Beisammensein bis sich die Tische allmählich leerten. Die einen gingen nach Hause um ihre Bäuche zu strecken und bei anderen war da noch Bedarf an „flüssiger Geselligkeit“ vorhanden.
Kurz gesagt, es war wie immer ein wunderbarer Abend, aber an diesem glorreichen Datum einfach doch ein bisschen anders.
Vielen Dank an alle die diesen Abend ermöglicht haben. An die, die sich Zeit nahmen und sich einfach an so wertvollen Anlässen erfreuen können.
Wer sich jetzt fragt, wo wohl RÜEDU war … den habe ich auf meinem Heimweg noch kurz getroffen, möchte mich aber über seinen Zustand nicht äussern.
Am 19. September 2022 stiess Julian Steinmann zum Geiser-Team. Er absolviert in unserer Logistik eine Vorlehre. Da er nach der Schulzeit keine geeignete Lehrstelle in seinem Wunschberuf fand, entschied er sich für dieses Brückenangebot. So kann er sich schulisch weiterentwickeln und erste Erfahrungen im Berufsleben sammeln.
Wir heissen Julian Steinmann herzlich willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
In der Einladung zum diesjährigen Grillabend stand, dass wir den Anlass wie gewohnt unter freiem Himmel – aber nur bei schönem Wetter – durchführen können. Kein Problem! Seit Wochen ist es heiss und trocken. Aber nein, genau in dieser Woche schlägt das Wetter um und Regen ist angesagt! Für mich war bereits klar, dass wir den Abend wohl oder übel absagen müssen. Doch welch freudige Nachricht aus unserer Logistik!! Sie können eine grössere Fläche frei räumen, so dass alle im Trockenen sitzen und das Essen geniessen können. Alle halfen mit, räumten Schachteln und Palette weg, reinigten den Boden und stellten Tische und Bänke auf. Super Einsatz! Herzlichen Dank! Nach diesem «Chrampf» hatte sich jeder ein kühles Bier verdient.
Gegen 18 Uhr trafen die Mitarbeitenden mit «Ching u Chegu» ein. Die Freude darüber, dass der Anlass doch noch stattfand, war gross. Der Geruch von Grilliertem lockte uns auf die Rampe, wo die Crew von Barbara’s Kochtöpfli eine grosse Auswahl an Fleisch und Fisch auf dem Grill hatte. Auch das Beilagen-Buffet sah wieder extrem gluschtig aus und liess keine Wünsche offen. Der Renner war – wie bereits die letzten Jahre – ganz klar das Kartoffelgratin.
Auch beim Dessert-Buffet wurde rege zugegriffen und geschlemmt. Vor allem die Kids genossen es, so richtig «zuzuschlagen» 🙂 Diese brauchten schliesslich genug Energie für die anschliessende Fahrt auf unserer «Achterbahn». Unter strenger Aufsicht – wir wollen ja keine Unfälle! – rollten sie in ihren Boxen über die Bahn.
Das traditionelle Familienbräteln war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Wir genossen das feine Essen, sassen bei einem Glas Wein gemütlich beisammen, machten Witze und diskutierten über die unterschiedlichsten Themen (nicht nur über die Arbeit!). So soll es doch sein! Freuen wir uns bereits heute auf das nächste Mal 🙂
Mit der tollen Schlussnote von 5.4 hat Adrian Aerni das Qualifikationsverfahren zum Logistiker EFZ erfolgreich abgeschlossen.
Adrian hat das Geiser-Team bereits verlassen, um sich intensiv auf seine berufliche Zukunft vorzubereiten.
David Buchter und Joel Engel haben ihre Qualifikationsverfahren für das Eidg. Berufsattest ebenfalls erfolgreich abgeschlossen.
David Buchter wird ab August 2022 die verkürzte Lehre zum Logistiker EFZ in Angriff nehmen. Dazu wünschen wir ihm bereits heute viel Erfolg!
Als Detailhandelsassistent arbeitet Joel Engel noch ein Jahr in unserem Handwerkerladen an der «Front» und bedient unsere Ladenkunden. So kann er sich zusätzliches Fachwissen aneignen und das Gelernte vertiefen.
Wir gratulieren den drei frisch gebackenen Berufsleuten noch einmal ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss und wünschen ihnen für ihre berufliche Zukunft viel Erfolg.
Wie jedes Jahr konnten wir am 22.01.2022 die Prüfungsvorbereitungen für unsere Logistik-Lernenden Adrian Aerni und David Buchter durchführen. Damit an diesem Tag alles glatt läuft, benötigt es einiges an Vorbereitungen. So trafen sich alle Fachbildner am Freitagabend um alles bereitzustellen.
Der Samstag ging dann sehr schnell vorbei. Es wurde konzentriert und motiviert gearbeitet, wie auch genau bewertet. Unsicherheiten und Flüchtigkeitsfehler wurden direkt am Posten mit den Lernenden besprochen, so dass sie die Aufgaben danach fehlerlos ausführen konnten.
Am Ende des Tages waren die Lernenden ziemlich erledigt von den verschiedenen Postenarbeiten, an denen sie sehr viel gelernt und repetiert hatten.
Es konnte sowohl von den Lernenden wie auch von den Fachbildnern eine positive Bilanz gezogen werden, womit wir sehr zufrieden sind. Die Fachbildner wie die Lernenden können aus den jeweiligen Feedbacks lernen und ihr Wissen erweitern.
Wir sind froh, dass wir unsere Lernenden mit einem Vorbereitungstag unterstützen konnten und wünschen Adrian und David für das Qualifikationsverfahren, welches im April startet, viel Erfolg.
Alle Jahre wieder …
Da letztes Jahr aus bekannten Gründen unser Betriebsabend nicht stattfinden konnte, hoffen wir uns zukünftig wieder im gewohnten Rhythmus zu verköstigen. Weihnachten (weisse oder grüne) steht zwar noch nicht an, der obligatorische Baum ist aber schon geschmückt gewesen im Barocksaal des Restaurant Bären in Langenthal. Sicherlich hatten wir auch eine heimelige Stimmung, auch wenn die obligatorische Zertifikatspflicht zusätzlichen Aufwand generiert hat.
Nichtsdestotrotz konnten wir in gewohnter Weise mit den anwesenden Arbeits-Kolleginnen und -Kollegen Speis und Trank geniessen und anregende Gespräche führen; ob nun zuerst stehend beim Apéro oder dann sitzend am Tisch. Auch die übliche Rede unserer Geschäftsleitung wurde gehalten, natürlich auch zweisprachig für unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Westschweiz. Wenn doch diese Rede bei jedem Betriebsabend ein Teil des Programms ist, unterscheidet sich diese doch jedes Mal grundlegend. Die Botschaft dieses Jahr ist sicherlich klar, gerade wegen der aktuellen Lage ist es besonders wichtig das „Wir-Gefühl“ und den Zusammenhalt zu festigen und zu halten, sind wir doch alle Teil eines Ganzen – einer Firma.
In gespannter Erwartung freuen wir uns nun auf nächstes Jahr und auf die Verköstigungen, die uns beim nächsten Anlass geboten werden.